Aktuelle Infos
Juni 2022 Einladung
Weltall-Trilogie: Ein deutscher Astronaut berichtet über seine Astronautenkarriere und seine zwei Raumflüge auf dem Shuttle und zur ISS
Wir laden Sie ein, an drei digitalen Ausflügen in das Weltall unter der professionellen Leitung des Wissenschaftsastronauten Hans Schlegel teilzunehmen.
Im Rahmen einer Zoom-Trilogie haben wir Hans Schlegel für diese zusammenhängenden Online-Vorträge gewinnen können.
Wir bekommen aus erster Hand einen tiefen und komplexen Einblick in das Leben eines Astronauten mit spannenden Erzählungen und eindrucksvollen Bildern.
Die Termine dafür sind:
- Mittwoch, der 08. Juni 2022 um18:00 Uhr
- Mittwoch, der 22. Juni 2022 um 18:00 Uhr
- Mittwoch, der 29. Juni 2022 um 18:00 Uhr
Alles wichtige, und wie Sie sich zur kostenlosen Teilnahme anmelden können finden Sie um Bereich Veranstaltungen.
„Aller guten Dinge sind Drei“ lautete das Credo der Stunde:
Gleich drei glückliche Gewinner mit dem Alumni-Hagen-Preis geehrt
Hagen. Außergewöhnliches Engagement im Studium, besondere Leistungen innerhalb der Fachschaft und besonderer Einsatz auch über die gewöhnlichen Grenzen des Hochschullebens hinaus zeichnen sie aus: die Preisträger des Alumni-Hagen-Preises, welcher auch dieses Jahr wieder, trotz erschwerter Umstände, mittlerweile zum dritten Mal vom Verein der Freunde (VdF) vergeben wurden. Der Preis ging an die Studierenden Felix Ritter, Student der technischen Informatik (E&I), und das Ehepaar Özlem und Cihan Bozkurt, Studierende des Fachbereich Technische Betriebswirtschaft. Ausgezeichnet wurden alle drei für Ihren besonderen Einsatz bei der Überbrückung von Hindernissen im studentischen Leben während der Pandemie sowie der ausgezeichneten Gremienarbeit unter erschwerten Corona-Bedingungen.

Bildrechte: FH Südwestfalen
„Sie setzen sich für andere ein.“, lobte VdF-Vorstandsmitglied Björn Heise am 29.09.2021 die genannten Gewinner im Audimax der Fachhochschule am Standort Hagen während der Preisverleihung. Gemeinsam mit Elke Schönenberg, der aktuellen VdF-Vorsitzenden und dem ehem. VdF-Geschäftsführer, Klaus Sandmann, würdigte Herr Heise die Studierenden und überreichte jedem eine Urkunde samt eines mit 300,- EUR dotierten Schecks. Die Bedeutung von persönlichem Engagement für andere Studierende sowie für die Hochschule sei ebenso wichtig wie herausragende Abschlussarbeiten hieß es - auch weit über das aktive Studentenleben hinaus und durch den Kontakt zum Förderverein. Die Preisträger Herr Ritter und das Ehepaar Bozkurt wurden daher vorab per Telefoninterviews hinsichtlich ihres Engagements befragt und was sie bewegt.
Weiterlesen ...